Laden...
HOME2021-10-27T16:29:33+02:00

IFDT. Wer wir sind.

Das Institut für Digitale Technologien ist eine interdisziplinäre Antwort auf die zunehmende Digitalisierung unserer modernen Gesellschaft. Als gemeinnützige außeruniversitäre Forschungseinrichtung beforschen wir technische und organisatorische Fragestellungen, ermöglicht gesellschaftlichen Dialog zu daraus resultierenden Chancen und Risiken, und engagieren uns in Qualifizierung und Transfer. Wir setzen uns für eine verantwortungsvolle Entwicklung intelligenter Systeme ein, die die Arbeits- und Lebenswelten der Menschen positiv unterstützen und gestalten.

Themen, Veranstaltungen und was uns umtreibt….

Verbundprojekt “MABIB” erfolgreich mit Abschlussveranstaltung beendet

4. März 2025|Kategorien: News|Schlagwörter: |

Verbundprojekt MABIB erfolgreich beendet / IFDT erarbeitete mit Unternehmenspartnern innovative Lösungen für die digital unterstützte Brandschutzplanung Verbundprojekt MABIB erfolgreich [...]

EP Enterprise Portal verfügbar für Tester und Kunden

2. Oktober 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

EP Enterprise Portal Weitere Informationen EP Enterprise Portal verfügbar für Tester und Kunden EP Enterprise Portal [...]

Forschungslinien am Institut

Umwelttechnologie

Im Arbeitsfeld „Umwelttechnologie“ untersuchen wir Potentiale der Anwendung erprobter Technologien zur Unterstützung von Umweltpolitik und Umweltschutz. Dabei wird auf den Einsatz nachhaltiger, d.h. adaptiver digitaler Prozesse, fokussiert, die sich flexibel neuen Regularien und Handlungsszenarien anpassen können.

E-Health

Im Arbeitsfeld „E-Health” widmen wir uns der Konzeption und Integration digitaler Anwendungen und Services in Strukturen und Prozessen des Gesundheitswesens. Unsere Forschung im Bereich soll helfen,  Hürden auf dem Weg zu einer modernen, patient:innenorientierten Medizin innerhalb des Rahmens rechtlicher Anforderungen zu überwinden.

Digitale Arbeits- und Lebenswelten

Das Arbeitsfeld „Digitale Arbeits- und Lebenswelten“ nimmt sich der zunehmenden Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft wissenschaftlich fundiert an. Mit unseren Partnern erforschen wir, wie sich der Einsatz von neuen Technologien im Lebens- und Arbeitsalltag auswirkt und gestalten lässt.

Nach oben