Kooperationen

Scientific Membership

Business Membership

Kooperationen

Unsere Idee, Projekte und innovativen Lösungen entwickeln wir gemeinsam mit einer Vielzahl von Unternehmens- und Wissenschaftspartnern sowie mit ausgewählten Multiplikatoren. Die überregionale Zusammenarbeit ist eine besondere Stärke für Forschung und Transfer am Institut für Digitale Technologien. Aus der Kraft unseres Netzwerkes heraus unterstützen wir die Digitalisierung, fördern Innovationsfähigkeit und realisieren neue Lösungen.

Noch nicht dabei? Sprechen Sie uns an – gern informieren wir Sie über Möglichkeiten der Zusammenarbeit!

Scientific Membership

Für Forscher und Wissenschaftler bietet das IFDT mit dem Scientific Membership Programm eine Möglichkeit für die überregionale Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch.

Informieren Sie sich hier über die Vorteile einer Mitgliedschaft

Business Membership

Für Unternehmen bietet das IFDT mit dem Business Membership Programm ein Angebot für die gezielte Zusammenarbeit zu spezifischen Themen der Digitalisierung. Für Fragen aller Art finden Unternehmenslenker am Institut einen geeigneten Ansprechpartner.

Informieren Sie sich hier über die Vorteile einer Mitgliedschaft

Multiplikatoren

Mit den folgenden Multiplikatoren hat das Institut für Digitale Technologien Kooperationsvereinbarungen für die wissenschaftliche-fachliche Zusammenarbeit sowie die Gestaltung von Aktivitäten im Transfer geschlossen:

AHF Grundschule Leipzig

Mit dem August-Hermann-Francke-Schulverein in Leipzig als freier Träger eine staatlich anerkannte Ersatzschule in Leipzig arbeitet das IFDT zusammen an Bildungsthemen und Fragen der Digitalisierung in der schulischen Lehre. Gleichzeitig bemühen wir uns um die Förderung des frühzeitigen bewussten Umgangs mit Digitalen Technologien.

Forum Thomanum

Das IFDT kooperiert mit der forum thomanum Schulen GmbH als Träger der staatlich anerkannten Grundschule forum thomanum auf dem Bildungscampus forum thomanum. Gemeinsam verfolgen die Partner das Ziel der Unterstützung von Lehre und Bildung vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Vermittlung von Medienkompetenz.

Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt

Der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. (KWSA) ist die Interessenvertreung und der Branchenverband der Kultur- und Kreativschaffenden in Sachsen-Anhalt. KWSA und IFDT kooperieren bei der Durchführung von Forschungs-, Lehr und Beratungsprojekten sowie in der Zusammenarbeit mit Dritten im Bereich der Digitalisierung.

RAILS e.V.

Die Robotics & AI Law Society (RAILS) will den gegenwärtigen und zukünftigen nationalen und internationalen Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz und Robotik in (rechts-)wissenschaftlicher Hinsicht aktiv mitgestalten. Der RAILS e.V. und das IFDT arbeiten und forschen zusammen zu  diesen offenen Rechtsfragen im Bereich der Digitalen Technologien.