BeDaLA Erasmus+ Projekt /

Workshop Datenkompetenz in der Berufsausbildung und Lehre

BeDaLA Erasmus+ Projekt /

Workshop Data Competence – an added asset for VET teaching and training

ERASMUS+ Projekt BeDaLA

Workshop: Datenkompetenz in der Berufsausbildung und Lehre

Das Institut für Digitale Technologien gGmbH (IFDT) veranstaltet am 16. und 17.03.2023 im Rahmen des Erasmus-Projektes BeDaLA  einem Workshop mit dem Thema “Datenkompetenz in der Berufsbildung”.

Adressiert werden vor allem Berufsschullehrkräfte und Ausbilder in Unternehmen, aber auch Fachberater für Unterrichtsgestaltung für Auszubildende mit folgender Frage: Welche Chancen bietet die Einbeziehung von Datenkompetenz für die Berufsausbildung insbesondere für Berufszweige und die entsprechende Betriebe und Unternehmen, die nicht im IT-Bereich tätig sind?

Die Veranstalter wollen ein Basisverständnis für die Thematik Datenmanagement, Machine Learning und Künstliche Intelligenz vermitteln, um anhand von ganz praktischen Beispielen aus dem Berufs- und Lebensalltag und den eigenen Erfahrungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen über eine sinnvolle Einführung dieser Themen in ihre Arbeit mit den Auszubildenden zu erörtern.

Der Teilnehmerkreis sind Lehkräfte aus Deutschland, Spanien und Italien. Aus diesem Grund ist die Workhopsprache Englisch. Die Arbeitsrunden der Teilnehmenden können je nach Zusammensetzung auch der jeweiligen Muttersprache erfolgen.

ERASMUS+ Project BeDaLA

Workshop Data Competence – an added asset for VET teaching and training

The Institute for Digital Technologies gGmbH (IFDT) is organizing a workshop on March 16th and 17th, 2023 as part of the Erasmus project BeDaLA on the topic “Data competence in vocational training”.

Vocational school teachers and trainers in companies are primarily addressed, but also specialist consultants for lesson design for trainees with the following question: What opportunities does the inclusion of data competence for vocational training offer, especially for professions and the corresponding companies and companies that are not active in the IT sector?

The organizers want to convey a basic understanding of the subject of data management, machine learning and artificial intelligence in order to use very practical examples from everyday work and life and the participants’ own experiences to provide a meaningful introduction to these topics in their work with the trainees discuss.

The participants are teachers from Germany, Spain and Italy. For this reason, the workshop language is English. The working rounds of the participants can also take place in the respective mother tongue, depending on the composition.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EAC EA) wider. Weder die Europäische Union noch die EAC EA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer: KA210-VET-000082129 BeDaLA

Agenda Day 1

Time Items
15h Arrivals & Coffee
15h15 Welcome & introductions
16h A first glimpse
16h30 A brief introduction to Artificial Intelligence
17h30 Your turn! Group exercise
18h15/18h30 End of Day 1
19h Group Dinner at a restaurant close-by

Agenda Day 2

Time Items
9h30 Recap and run through the day’s program
10h From Business Intelligence to Business Analytics
11h The Basics: terminology, methods, techniques
12h Creating a Machine Learning model
12h30 Lunch break
13h30 Creating a Machine Learning model (continued)
14h30 Data management and AI in VET
15h30 Outlook – next steps
16h End of workshop