Das Kondolenzbuch für
Prof. Dr.-Ing. habil.
Klaus-Peter Fähnrich
ist nun geschlossen. Wir danken Ihnen für Ihre Anteilnahme.
* 14.08.1951
† 20.04.2018
In tiefer Anteilnahme und in enger Verbundenheit mit den Angehörigen nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Kollegen, wissenschaftlichen Mentor, Doktorvater, Vorgesetzten und Freund. Sein plötzlicher Tod ist für uns ein schmerzlicher Verlust.
Unsere Anteilnahme
Mit diesem virtuellen Kondolenzbuch möchten wir eine Möglichkeit der Anteilnahme eröffnen. Dies erfolgt mit dem Einverständnis der Angehörigen und in dem Wunsch, in der Trauerzeit mit tröstenden Worten, kleinen Annektoden oder auch nur mit der Anzeige des Wissens den Gefühlen eine Form zu verleihen. Dies kann über die Kommentare erfolgen. Wir bitten um Verständnis, dass Einträge moderiert werden, Einträge ohne Name /E-Mail werden akzeptiert.
Für jeden Eintrag setzen wir eine Kerze zum Gedenken.

Als Vorstand der Association for Services Management International AFSMI German Chapter habe ich auf unterschiedliche Weise mit Prof. Fähnrich zusammenarbeiten dürfen.
Als Mitgründer des Service Engineerings und einer seiner prominentesten Repräsentanten hat er uns unterstützt, dieses am Fraunhofer IAO entstandene Sachgebiet in unsere internationale Service Management Community zu tragen. Wir haben in Verbundprojekten, Arbeitskreisen und Programm Committees zusammengearbeitet. Seine öffentlich verfügbare Leipziger Vorlesung “Service Management” hat mir sehr geholfen, eigene Vorlesungen zum Industriellen Diensteistungsmanagement aufzubauen, seit ca. 18 Jahren weiterzuentwickeln und in regelmäßigen Lehraufträgen an Ingenieur-Fakultäten weiterzugeben.
Ich bin Prof. Fähnrich zu Dank verpflichtet und tief betroffen, erst heute von seinem plötzlichen Tod zu erfahren. Daher möcte ich auf diesem Weg seiner Familie, den Angehörigen und Freunden meine Anteilnahme übermitteln.
Lieber Klaus-Peter Fähnrich,
Mit goßer Betroffenheit haben wir im Netz von Deinem viel zu frühen Tode erfahren. Wir denken gerne an unsere äußerst fruchtbare Zusammenarbeit in unseren Europäischen Congressmessen ONLINE und KOMMTECH zurück. Du bist Deiner Zeit weit voraus gewesen. Nur 1 Beipiel:
Künstliche Intelligenz wird von der Politik 2018 als die Zukunftsperspektive gepriesen. Unter Deiner Leitung fand auf unserer Europäischen Congressmesse KOMMTECH’87 (1987) der internationale Congress VI mit 4 ganztägigen Symposien statt:
Wissensbasierte Systeme in der Praxis: Künstliche Intelligenz auf dem Prüfstand.> > > http://www.euro-online.de/ftp/KOMMTECH_87.pdf
Ruhe in Frieden. Wir denken an Dich.
Lieber Herr Fähnrich,
unsere Wege kreuzten sich im Jahr 2005 zum ersten Mal, seit dem arbeiteten wir immer wieder in Vorhaben der Dienstleistungsentwicklung. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die angenehme und inspirierende Zusammenarbeit sowie die von Ihnen erhaltene Unterstützung. Es war mir stets eine Freude mit einem so engagierten, tatkräftigen und kreativen Menschen auf Augenhöhe zusammenarbeiten zu dürfen. Ihre ganz besondere Art mit Menschen und Herausforderungen umzugehen wird mir fehlen. Tief erschüttert habe ich von Ihrem Ableben erfahren und ich kann es immer noch nicht glauben. Ich möchte Ihren Angehörigen und Freunden mein Beileid und meine tiefe Anteilnahme übermitteln und ihnen viel Kraft für die bevorstehende Zeit wünschen. Ein dauerhafter Platz in meiner Erinnerung ist Ihnen sicher!
Lieber Herr Fähnrich,
ich danke Ihnen für die vielen ereignisreichen Jahre, in denen Sie mich als Hochschullehrer, Doktorvater, Institutsleiter und Universitätsrechenzentrumsdirektor begleitet, beraten und gefördert haben.
Stets war es Ihr Anliegen, nachhaltige Strukturen zu entwickeln, in denen sich Schaffenskraft und Schaffensfreude frei und kreativ entfalten können. Wie vielen haben Sie damit Wege aufgezeigt und Perspektiven eröffnet? Wir werden Ihre Ansichten und Ideen in uns tragen, weitergeben und zum Besten einsetzen.
Nie werde ich vergessen, wie Sie mich als Chef in einer persönlich schweren Zeit bedingungslos unterstützt haben.
Noch immer bin ich tief erschüttert über den schmerzhaften Verlust und kann meine Trauer kaum in Worte fassen.
Liebe Kerstin, Dir und Deiner Familie möchte ich meine aufrichtige Anteilnahme und mein tiefes Mitgefühl aussprechen.
Liebe Katharina, liebe Kristina, lieber Michael,
wenn jemand so plötzlich aus unserer Mitte gerissen wird, ist es schwer die passenden Worte zu finden.
Wir möchten Euch unser tiefes Mitgefühl aussprechen.
Wir dürften zum Glück euer Vater Klaus-Peter kennen lernen und werden ihn in schöner Erinnerung behalten.
Unsere Gedanken sind bei Euch und bei dem Verstorbenen und wir wünschen Euch und seiner Frau viel Kraft.
In tiefer Verbundenheit.
Yvonne und Achim
Als enge Freundin der Kinder möchte auch ich zusätzlich auf diese Weise meine aufrichtige Anteilnahme ausdrücken.
Es fällt sehr schwer, die richtigen Worte für diesen schmerzlichen Verlust zu finden.
Unsere Leipzig Aufenthalte habe ich in schöner Erinnerung. Mit Leipzig werde ich Herrn Professor Fähnrich immer in Verbindung bringen.
Den Angehörigen wünsche ich viel Kraft.
Lieber Prof. Fähnrich,
2005, weil sie es immer so gern erwähnten, hatte sich unser Weg zum ersten Mal gekreuzt. Ich habe als studentische Hilfskraft bei Ihnen angefangen und durfte Sie hier und da, am Lehrstuhl wie am InfAI in Aktion erleben. Ich durfte Einblick bekommen in Dinge die Ihnen wichtig waren. Ich durfte Ihnen als Chef und als Mensch begegnen.
Ich war ebenfalls immer sehr beeindruckt von Ihrer Menschenkenntnis. Wie Romy schon schreibt, Sie erkannten meist die Fähigkeiten der Anderen noch bevor sie sie selbst kannten. So haben Sie mich stets in der Position für Öffentlichkeitsarbeit gesehen und mich daher immer wieder in diese Richtung geschubst. Danke!
Tief bewegt und beeindruckt bin ich davon wie Sie manche Dinge angegangen sind, wie wichtig Ihnen Zusammenhalt und Ihre Schützlinge zu jeder Zeit waren und wie sehr Sie sich darum bemüht haben alle abgesichert zu wissen.
Ich habe Sie sehr gern bei all Ihren Vorhaben, ob beruflich oder privat unterstützt. Ich bin dankbar dass auch ich ein Teil Ihres Lebens sein durfte.
Ich werde ihre spontanen Auftritte im Büro, Ihren Witz und Ihren Charme, ihr sonniges Gemüt vermissen.
Ich wünsche Kerstin und Ihren Kindern unendlich viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Sandra
-verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit-
Die Nachricht über den Tod von Herrn Prof. Fähnrich kam für mich unerwartet. Ich möchte gern meine Anteilnahme allen Angehörigen und Freunden ausdrücken.
Auch nach seiner Emeritierung war Herr Prof. Fähnrich immer präsent. Ich selbst bin sehr dankbar, dass ich in den letzten Jahren unter seiner Leitung forschen und arbeiten durfte. Ich bedanke mich für all die Freiheiten und Möglichkeiten, die Herr Prof. Fähnrich uns vertrauensvoll eingeräumt hat. Er hat mich sehr geprägt.
Herr Professor Bauer hat bereits zusammen mit Frau Professor Weisbecker und Herrn Professor Spath für das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart die große Bestürzung geschildert, die der Tod von Herrn Professor Klaus-Peter Fähnrich bei Ihnen persönlich und bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institute ausgelöst hat. Das ging auch mir so . Auch ich möchte der Familie und allen Angehörigen – auch im Namen meiner Familie – unsere tiefempfundene Anteilnahme aussprechen und ihnen für die kommende Zeit viel Kraft und Trost in Erinnerung an Ihren verstorbenen Angehörigen wünschen.
Klaus-Peter Fähnrich, der auch bei uns schon der KPF war, hat seine gesamte Zeit von 1979 bis 2000 in enger Zusammenarbeit mit mir verbracht. Ich durfte auch seine Doktorarbeit betreuen, die wie vieles was er bearbeitet hat zu einem ausgezeichneten Ergebnis führte. An dem Auf- und Ausbau der der Stuttgarter Institute hat er großen Anteil.
Auch nach seiner Berufung an die Universität Leipzig hat er den Kontakt zu den Instituten gehalten und auch die aus seinem Arbeitsbereich hervorgegangenen spin offs mit Rat und Tat unterstützt. In ganz besonderer Weise galt dies für die ISA GmbH, die von seinen früheren Mitarbeitern geleitet wurde.
Seine Expertise wurde auch von den Berufskollegen außerhalb unserer Institute und bei den Projektträgern im Inland, und vor allem auch bei der EU, genauso wie bei den mit uns zusammenarbeitenden Firmenkunden sehr geschätzt. Er hatte prägenden Einfluß auf die Weiterentwicklung seiner Arbeitsgebiete.
Neue Mitarbeiter mußten sich an seinen intensiven Arbeitsstil gewöhnen, aber es gelang ihm gut auch sie zu Höchstleistungen zu motivieren und nach Kräften zu fördern. Viele von ihnen sind heute in leitenden Positionen in der Wirtschaft oder der Wissenschaft tätig und Herrn Fähnrich für seine fordernde Begleitung in ihrer Institutszeit dankbar.
Bei verschiedenen Reisen zu ausländischen Projektpartnern und Kollegen war es erfreulich feststellen zu dürfen, welche Wertschätzung und Anerkennung ihm auch in dieser internationalen wissenschaftlichen community entgegengebracht wurde.
Er wird uns allen fehlen aber wir werden ihn nicht vergessen. Seiner Frau und seinen Kindern wünschen meine Frau und ich die Kraft mit Gottes Hilfe diesen durch nichts zu ersetzenden Verlust zu tragen. Was uns gemeinsam – auf ganz unterschiedliche Weise – bleibt, ist die Erinnerung an einen wertvollen Menschen.
Hans-Jörg Bullinger
Institutsleiter IAO und IAT bis 2002, danach Präsident der FHG bis 2012
Lieber KPF,
vielen Dank, dass Sie mich ein Stück meiner persönlichen Entwicklung so gut begleitet haben. Ich werde Sie nie vergessen und Sie stehts in guter Erinnerung behalten, als Mentor und als Menschen. In tiefer Anteilnahme sende ich beste Grüße nach Deutschland.
Ihr Michael Sonnenberg
Prof. Fähnrich was my advisor and one of the most friendly, joyful and inspirational professors I have ever met. His departure leaves a void of sadness. Heartfelt condolences to his family, colleagues and friends.
Die Nachricht vom viel zu frühen Tod von Kollegen Fähnrich ist auch für mich bestürzend und kaum fassbar. Er hat in den mehr als 15 Jahren an der Universität Leipzig eine äußerst erfolgreiche Arbeit geleistet und im Rahmen umfassender Dittmittelprojekte eine sehr große Zahl an Nachwuhswissenschaftler/innen aus dem In- und Ausland zur Promotion geführt und damit zahlreiche erfolgreiche Karrieren ermöglicht. Der Umgang war dabei stets sehr angenehm und kolllegial, so dass es eine Freude war mit ihm zusammenzuarbeiten. Mein tiefes Beileid gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden.
Lieber KPF,
mit großer Bestürzung haben wir von dem plötzlichen und viel zu frühen Schicksal erfahren. Wir sind geschockt und können es nicht in Worte fassen.
Wir werden dich in Gedanken immer am Tresen des SSV Stötteritz sitzen sehen, stets ein Lächeln auf den Lippen, voller Lebensfreude und einen flotten Spruch auf Lager.
Die stundenlangen Gespräche mit dir werden uns sehr fehlen! DANKE, dass wir dich kennenlernen durften.
Liebe Kerstin, wir sind in Gedanken bei dir und wünschen dir in dieser schweren Zeit viel Kraft und Zuversicht!
In stiller Anteilnahme
Andre, Sandy und Ben Krahmer
Lieber KPF,
ich habe vorhin die schreckliche Nachricht erhalten… und bin zutiefst erschüttert und traurig. Ich kann gar nicht in Worte fassen, welche Gedanken und gemeinsame Erinnerungen mir alle durch den Kopf gehen.
Unser Weg traf sich vor knapp 10 Jahren als ich anfing am Lehrstuhl zu arbeiten. Deine Art und dein Stil uns zu führen, waren einzigartig. Viele u.a. gemeinsam organisierte Veranstaltungen bleiben für mich unvergessen und ich denke noch heute sehr gern an die Zeit zurück. Mir würden zahlreiche Geschichten und Anekdoten einfallen. Du hast mich geprägt und für andere Chefs versaut 😉
Vor allem hast du mir Mut gemacht, mich auch mir unliebsamen Situationen zu stellen und meinen Weg zu gehen.
Ich hätte dich gern noch einmal gesehen oder gesprochen. Dein Witz und deine Art sind einzigartig und wunderbar. Du wirst immer ein wichtiger Teil meiner Erinnerung bleiben. Danke für alles!
Mein Mitgefühl gilt insbesondere deiner Frau und deinen Kindern!
Ruhe in Frieden!
Deine Alex
What a sad news…Professor Fähnrich was not only a successful scientist and talented manager, but a joyful and friendly person at the same time. He was always supportive and had some joke in the pocket. As we say in Russia – death picks the best of us first.
May God comfort you and my deep condolences to the family and friends.
Professor Fähnrich ermöglichte mir 2012 den Beginn einer Promotion an seinem Lehrstuhl. Während meiner Zeit an der Uni Leipzig war eine Inspiration für Schaffenskraft und Durchsetzungsvermögen. Nach meiner Dissertationsverteidigung schaffte er es mit wenigen Worten, mir neue Kraft und eine ganz neu Richtung für meine Forschung aufzuzeigen. Von dieser Motivation zehre ich noch heute. Danke. Mein Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden in dieser schweren Zeit.
Your unexpected loss was a big shock for everybody, I haven’t believed when I heard the sad news. You were an amazing person who gave not only me but all Brazilians the opportunity to be part of AKSW/InfAi. Also, all the time when you had a chance you included us in the social events. Last year was an amazing experience to play football for your football team in order to support ill children. I was expecting to play this year again and celebrate with you. Unfortunately, it will be not possible. I will never forget your kindness and your support.
My condolences to the family and friends during this hard time.
Die Nachricht vom Tod des geschätzten Kollegen Fähnrich hat mich sehr getroffen. Ich kannte ihn noch aus seiner Zeit bei der Fraunhofer-Gesellschaft und er hat mich an der Uni Leipzig die ganze Zeit über als agiler, kompetenter und freundlicher Kollege begleitet. Seiner Familie und seinen Angehörigen spreche ich mein tiefes Beileid aus.
Mit großer Bestürzung haben wir vom plötzlichen Tod unseres langjährigen, ehemaligen Kollegen Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Fähnrich erfahren müssen. Im Namen der Institutsleitung sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft IAO und des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart möchten wir hiermit der Familie und allen Angehörigen unser tiefstes Mitgefühl aussprechen.
Klaus-Peter Fähnrich war von 1979 bis 1981 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) beschäftigt, ehe er an das neu gegründete Fraunhofer IAO wechselte. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger arbeitete Klaus-Peter Fähnrich von 1981 bis 2000 in verschiedenen leitenden Positionen, zuletzt als Institutsdirektor im Bereich Informationssysteme, Service Science, Software-Technik und E-Business. Seine Promotion erfolgte 1989, die Habilitation 1999. Klaus-Peter Fähnrich war immer ein Ideengeber und Verfechter von neuen informationstechnischen Lösungen in der Produktion und im Büro. Er verstand es, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren, Höchstleistungen zu erbringen und forderte auch von sich selbst immer volle Schaffensanstrengungen, um informationstechnische Themen voranzubringen, Wachstum zu sichern und wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Durch seine Unterstützung sind zahlreiche Promotionen an den Instituten entstanden und national wie international haben die Institute durch seine tatkräftige Mitwirkung eine sehr hohe wissenschaftliche Reputation erreicht. Dafür möchten wir Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Fähnrich sehr herzlich danken. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Seiner Frau und den Kindern wünschen wir viel Kraft, den schmerzlichen Verlust zu tragen.
Für das Fraunhofer IAO und IAT, Universität Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Prof. e.h. Wilhelm Bauer
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dieter Spath
apl. Prof. Dr.-Ing. Anette Weisbecker
Prof. Klaus-Peter Fähnrich war einer der Initiatoren, die Potenzen der Informatik im Leipziger Raum zusammenzuführen. Er leitete langjährig den Leipziger Informatik-Verbund und hat als solcher die Leipziger Informatik-Tage unterstützt. Die GI-Edition/Lecture Notes “Markpplatz Internet: Von e-Learning bis e-Payment”, Hrsg. K. P. Jantke, K.-P. Fähnrich, W. S. Wittig, stehen in meinem Bücherregal, erinnernd an die fruchtbare Zusammenarbeit. Es ist schwer fassbar, wenn ein geschätzter Kollege plötzlich nicht mehr da ist.
Ich wünsche seiner Familie und seinen Freunden die Kraft, die schwere Zeit zu überstehen. Mein aufrichtiges Mitgefühl.
Lieber Herr Professor Fähnrich,
man wird nie wirklich besser oder geübter darin, die richtigen Worte für Trauer und Schmerz, für einen so plötzlichen Verlust zu finden. Und in Ihrem Fall hätte ich nie geglaubt, jemals darüber nachdenken zu müssen. Als vor gut einem Jahr die Zeit Ihres Ruhestandes begann, war das doch eigentlich nichts anderes als der Beginn eines neuen Abschnitts in Ihrem Leben, den Sie mit Elan und Begeisterung begonnen haben. Sie haben unseren / Ihren Lehrstuhl nie wirklich verlassen, Sie haben nie aufgehört, Neues voll Tatendrang zu beginnen. Und so werden Sie auch in Zukunft weiter bei uns sein und zuschauen, wie wir uns bemühen, dem Vertrauen, dass Sie immer in uns als Team gesetzt haben, gerecht zu werden. Mein Bemühen, einerseits Ihre mitunter recht spontanen Entscheidungen umzusetzen und Erwartungen zu erfüllen und andererseits dennoch die universitären Spielregeln einzuhalten, hat mich nicht selten an meine Grenzen gebracht, aber eben auch wachsen lassen. Dafür bin ich Ihnen sehr dankbar.
Ich wünsche Ihrer Frau, Ihren Kindern, Freunden und allen, die um Sie trauern, viel Kraft für diese schwere Zeit.
Die Nachricht über den Tod eines Menschen mit einem solch sonnigen Gemüt, wie KPF es war, hat mich traurig gemacht. Doch der sonnig heiße Frühlingstag hat mich daran erinnert, wie ich ihn bei InfAI Sommerfesten und anderen Gelegenheiten erlebt habe. Ich erinner mich gerne auch an eine Situation nachdem ich schon einige Jahre als SHK/WHK an KPFs Lehrstuhl unterwegs war und gerade mit meinem Promotionsvorhaben begonnen habe: Ich guckte kurz in KPFs Büro und er begrüßte mich mit den Worten “Wer sind Sie eigentlich, Sie gucken immer so freundlich!”. Eigentlich habe ich KPF persönlich nur bei Feierlichkeiten erlebt und das bis wir fast die Letzten an der Bar waren. Dennoch habe ich die Freiheit und die Unterstützung durch seine Strukturen täglich gespürt und auf vielen Wegen von ihm gelernt. Gern hätte ich mehr von ihm gelernt und ihn weiter erlebt.
Ich wünsche seiner Familie und seiner Frau gute Behütung, Unterstützung und Trost ✝
Lieber KPF,
Noch vor 3 Wochen haben wir uns in Ihrer neuen “Bleibe” getroffen, über vieles diskutiert und über das “Alt”-Werden gescherzt. Umso mehr hat mich diese Nachricht echt schockiert. Ich habe Sie 2003 während meines Studiums als Professor kennengelernt, der nicht nur Wissen sondern auch Erfahrungen gewinnbringend vermitteln konnte. Ihre wissenschaftskoordinatorischen Fähigkeiten Arbeitsgruppen aufzubauen, zu fördern und somit Nachwuschswissenschaftlern Infrastruktur zu bieten, haben mir zudem ab 2004 Möglichkeiten eröffnet, mich mit spannenden Forschungsthemen zu beschäftigen. Dass Sie großes Vertrauen in mich gesetzt haben, zeigte sich während meiner Promotionszeit und durch die spätere Übertragung von Verantwortlichkeiten in Lehre, Studenten- und Mitarbeiterbetreuung. Dass Sie nicht nur ein hervorragender Vorgesetzter, Doktorvater, Mentor waren, sondern auch Mensch mit weiteren vielen tollen Eigenschaften, wird jedem, der Sie näher kennengelernt hat, bewusst geworden sein. Gerade Ihr Stolz auf Ihre Doktor-“Kinder” hat mich häufig schwer beeindruckt.
Ich wünsche Ihrer Familie, speziell Ihrer Frau Kerstin, Ihren Kindern und Ihren Freunden viel Kraft diese Situation zu verarbeiten.
Wir werden Sie noch lange in guter Erinnerung behalten.
Danke.
It is really a big shock to hear such sad news. It is a big loss for all of us and all computer science people. You are my professor and my role model all the time.
Despite the loss of your physical presence, you will always be here with your smile, voice, advice and heart.
We will all miss you and will never ever forget you.
My deep condolences to your family and friends.
Seit 2002 arbeitete ich mit KPF, als mein Chef, Doktorvater und später als Kollegen, sehr eng zusammen. Ich habe in dieser intensiven Zeit alles das lernen können, was ich nun an die junge Generation von Studierenden und Wissenschaftlern weiter gebe. Besonders hervorheben möchte ich seinen Tatendrang und sein überragendes Vertrauen in die Doktoranden und Post-Doktoranden, durch welchem wir am Lehrstuhl Drittmittel einwerben konnten, um Forschungsarbeiten voranzutreiben und um eine große Anzahl von Doktoranden erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Für mich persönlich war seine Familienfreundlichkeit im Arbeits- und Forschungsumfeld besonders wertvoll.
Der Nachricht von KPFs Tod haben mich und meine Familie sehr erschüttert. Unsere Anteilnahme und Mitgefühl gelten seiner Familie und allen die ihm nahestanden.
Ich bin zutiefst traurig über diese Nachricht.
Meine Anteilnahme und Trauer auch mit der Familie. Viel Kraft wünsche ich der Familie in dieser so schmerzhaften Stunde.
Herrn Prof. Fähnrich als Lehrer habe ich in meinem Studium der Softwaretechnik kennengelernt.
Den Chef KPF schätze ich jahrelang als HiWi als Diplomand, Doktorand und als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Als Mentor, Stratege und Macher prägte mich Herr Fähnrich in meiner Arbeit bei der Einführung von AlmaWeb am URZ.
In allen seiner Rollen als besonderer, humaner und großzügiger MENSCH!
Danke Dir KPF!
Traue um Dich.
Ruhe im Frieden.
Вічная память!
Ich kann es immer noch kaum fassen und bin zu tiefst getroffen von dieser Nachricht. Vor mehr als 6 Jahren habe ich KPF kennen und schätzen lernen dürfen. Die nachhaltigste Erinnerung mit KPF ist eine Reise nach San Francisco an die ich mich immer wieder gern und mit einen Lächeln erinnere. Ich wünsche seiner Familie, seinen Angehörigen und seinen Freunden viel Kraft in dieser sehr schweren Zeit.
Lieber KPF,
Ihr Abschied ist immer noch so unfassbar schockierend und auch in meiner Realität noch nicht angekommen. Ich kann immer noch Ihre “laute” aber immer sehr herzliche, oft mit Witz und einem speziellen Charme gespickte Stimme, durch die Flure hallen hören. Dann muss ich etwas schmunzeln. Ihr Gespür für Menschen und deren Fähigkeiten hat viele, mich eingeschlossen, berührt, überrascht und vor allem motiviert. Es fehlt. Sie fehlen – sehr. Was bleibt, sind die Spuren Ihres Schaffens, die genau wie ihre Stimme, durch unsere Flure hallen, die Straßen unserer Stadt bevölkern und unsere Welt im und außerhalb des WWW bereichern. Es fällt schwer, all die Gedanken und Emotionen, die ihren Abschied begleiten in Worte zu fassen. Ich wünsche ihrer Familie, allen Angehörigen und Freunden viel Kraft für diese schweren, schmerzlichen Stunden und möchte mein tiefes Mitgefühl aussdrücken.
Lieber KPF,
Ich bin voller Trauer und Schmerz. Dein Weggang ist noch nicht Realität.
Wir haben uns auf eher unkonventionelle Art kennengelernt. Als Du mir einen Job angeboten hast hat keiner von uns Beiden geahnt was sich daraus entwickelt. Der tägliche intensive Umgang mit Dir hat mich geprägt, manchmal fast in den Wahnsinn getrieben, gefordert und gefördert. Du hast meist besser gewusst was ich zu leisten im Stande bin als ich selbst. Du hast mich 7 Jahren geformt aber nie versucht zu verbiegen ( Ich hab Dir nie Kaffee gekocht).
Dein Vertrauen im dienstlichen sowie im privaten Bereich hat mich geehrt und sehr stolz gemacht.
Hier sind so viele positive Dinge über Dich niedergeschrieben denen ich mich nur anschließen kann.
Du hat Spuren hinterlassen auf dieser Welt!
Große Spuren die weiterleben in Deiner Familie, Mitarbeitern, Kollegen und Freunden.
Für mich bist Du nicht “nur” der Beste , wundervollste Chef sondern ein guter, toller Freund.
Auch in Deinem Privatleben hast Du unterstützt und gefördert. Letztes Jahr haben wir eine Mannschaft für das Turnier zu Gunsten krebskranker Kinder organisiert. Seit Jahren unterstützt Du die Jugendmannschaft des SSV Stötteritz. Du bist einer der sozialsten Menschen die ich kennenlernen durfte. Verzeih mir das ich damit “Deinen Ruf versaue”! Ich sollte das nie so sagen und Dich als “Kapitalist” sehen. Ohne Deinen unvergleichlichen Humor wird die Welt etwas dunkler.
Ich fühle mich geehrt Dich als Mensch, Freund, Vorgesetzter und Mentor kennengelernt zu haben. Danke für so vieles!
Es liegt mir am Herzen auch Deiner Frau Kerstin dafür zu danken, dass sie mir die Möglichkeit gegeben hat, sie und Dich auf Deinem letzten Weg zu begleiten. Wie immer wusstest Du, lieber KPF, dass ich das richtige tun werde.
Ich bin unendlich dankbar das ich mich persönlich von Dir verabschieden konnte.
Alles was ich von Dir lernen durfte und was Dir am Herzen liegt werde ich in Ehren halten!
Deine Assistentin und Freundin
Simone
Rest In Peace dear Prof. Fähnrich. I will never forget your kindness and your supports.
My deepest condolences to his family and friends during this time.
Liebe Kerstin, liebe Familienangehörige, liebe Trauergemeinde,
es hat gedauert bis ich nach der schrecklichen Nachricht vom unerwarteteten und plötzlichen Tod Klaus-Peters einige Worte dafür gefunden habe, um auszudrücken, was mich bewegt und wie ich meiner Anteilnahme Ausdruck verleihen kann.
Es ist jetzt ziemlich genau 15 Jahre her, seit sich Klaus-Peters und meine Wege das erste Mal kreuzten. Unsere Beziehung, in der er für mich Vorgesetzter, Doktorvater, Förderer, Kollege und Mentor war, war geprägt von hoher Intensität, einem oft nicht explizit ausgesprochenen gemeinsamen Grundverständnis, aber auch unterschiedlichen Sichtweisen und Konflikten, die wir austragen konnten, ohne dass sie unsere Beziehung nachhaltig gefährdet hätten. Der Zeitraum unserer intensiven Zusammenarbeit war relativ kurz und doch lernte ich in dieser Zeit viel mehr, als ich damals geahnt habe. Vieles von dem, was mich heute ausmacht, führe ich auf unsere Zusammenarbeit zurück. Wahrscheinlich habe ich das Klaus-Peter gegenüber nie so direkt zum Ausdruck gebracht, aber ich bin ihm heute noch dankbar dafür.
Ich zolle der Lebensleistung von KPF — diese drei Buchstaben werden für mich für immer mit seiner Person verbunden sein — Respekt und das Erreichte an den verschiedenen Stationen seines Lebens spricht für sich. Er hat bis zum Ende an seinem Lebenswerk gearbeitet und war sicherlich noch voller Ideen und Ziele, deren Umsetzung er sich noch vorgenommen hatte.
Welchen Verlust sein Tod bedeuten würde, wurde mir erst klar, nachdem mich die tragische Nachricht gestern erreichte — so unerwartet und unvorbereitet, dass man die Tragweite schwer ermessen kann. In diesem Sinne möchte ich allen Familienangehörigen mein aufrichtiges Beileid aussprechen und auch wenn dies nur ein kleiner Trost sein kann, so hoffe ich doch, dass der Gedanke, dass wir mit euch trauern, die schwere Zeit etwas leichter macht.
Klaus-Peter war eine starke Persönlichkeit mit einer visionären Gestaltungskraft und einem ausgeprägten Willen seine Ideen auch umzusetzen. In seiner unmittelbaren Umgebung war es nicht nicht immer leicht, diese Persönlichkeit ‘auszuhalten’, aber in der Wirkung seiner Persönlichkeit sind viele Dinge entstanden, materielle und immaterielle, große und kleine, flüchtige und dauerhafte.
Vor allem aber hat er den Lebensweg vieler Personen nachhaltig positiv beeinflusst; in meinen Augen ist dies sein größtes Vermächtnis, das auch über seinen Tod hinaus Bestand haben wird. In jeder Situation die Möglichkeiten und das Wohl der Menschen, die einen umgeben, mitzudenken, ist eine Einstellung, der ich größten Respekt entgegenbringe.
In diesem Sinne wird Klaus-Peter mich immer ein Vorbild bleiben und hat einen dauerhaften Platz in meiner Erinnerug.
In stiller Anteilnahme
Karsten Böhm
I am deeply saddened by the news of our loss. KPF was for me not only my supervisor who gave me the opportunity to pursue my PhD in Germany but also a father. A father who encouraged me to explore on my own, and at the same time provide me with guidance in time of need. I will not never forget him playing with my kids every time he sees them, and asking about them when they are not present. I still remember his jokes, his continuous support and his kind words in my PhD defence. I am looking forward to the day that I would be as kind to my students as Prof. Fähnrich have been to me. I would like to offer all his family, friends and colleagues my deepest and most sincere condolences and may his soul rest in peace.
Durch meine Tätigkeit beim DLR-PT habe ich Herrn Fährnich kennen und schätzen gelernt. Er war eine engagierter Forscher mit “Herzblut” für die Dienstleistungsforschung. Ich möchte seinen Angehörigen mein Beileid aussprechen!
Prof. Fähnrich habe ich vor allem geschätzt als Mann der Tat und einer, der sein Wort hielt. Es gab viele Spontan-Gespräche mit ihm auf dem Gang – hier waren stets sein Humor, sein guter Kern, sein Enthusiasmus für das Leben selbst wie auch für die Möglichkeiten im Leben anderer zu hören oder mindestens zu spüren. Und selbst bei einem noch so kurzen Schwatz: immer offenbarte sich eine kleine und weise Pointe.
Es ist sehr traurig und schockierend, dass er nicht mehr da ist. Von Herzen wünsche ich seiner Familie, seiner Frau Kerstin und allen, die ihn schätzten und lieb hatten die Kraft, Unterstützung und Zuversicht, die sie in dieser schweren Zeit brauchen.
RIP, dear KPF.
I’m very sad for this news. I remember him in the Institute of Computer Science and he was always very nice. My sincere condolences to his family.
It is a very sad and shocking news for me. I met Prof. Fähnrich first time in 2013 when he kindly accepted me as PhD student under his supervision. During my stay at InfAI, I always found him with a ready smile and very welcoming attitude. I will always miss such a generous, friendly, and supportive person and mentor. May his soul rest in peace and his family and friends have strength to get through this difficult time.
Klaus-Peter Fähnrich und ich hatten eine lange gemeinsame Zeit in der Forschung zur Humanisierung des Arbeitslebens und zu Arbeit und Technik. Auch in Leipzig haben wir uns noch häufiger gesehen. Er war stolz auf Leipzig und hat mir die Stadt in allen Facetten gezeigt. Beinahe hätte ich ihn auch noch am Rande des Lessie-Innovationsforums am Tage vor seinem Tode treffen können. Doch es hat nicht sollen sein. Meine Frau und ich werden an ihn denken und sprechen seinen Angehörigen und Freunden unser Mitgefühl aus.
Ich hätte mir 1990 beim Wechsel nach Leipzig in die international renommierte Computeralgebragruppe von Prof. Wolfgang Laßner nicht träumen lassen, dass ich gut zehn Jahre später in der Softwaretechnik landen werde. Die Jahre bis dahin waren von vielfältigen Umbrüchen – leider auch im privaten Bereich – geprägt, und die Aussicht, einem neuen Chef als “Legacy-Mitarbeiter” zugeordnet zu sein, war mit gemischten Gefühlen verbunden. Es entwickelte sich aber alles deutlich entspannter, zumal die Abteilung durch eingeworbene Drittmittel schnell wuchs und sich so Gestaltungsspielräume öffneten, in denen auch altgediente Lehrkräfte mit eigenen Erfahrungen und Ambitionen ihren Platz finden konnten.
Ich denke, wir wussten stets, was wir aneinander hatten und worauf man sich verlassen konnte. Über die Jahre entwickelte sich ein sehr angenehmes Arbeitsklima im Kreis der zeitweise über 50 Mitarbeiter. Mit dem Posten des URZ-Chefs übernahm Kollege Fähnrich mit 63 Jahren weitere Verantwortung und baute auch dort einen schlagkräftigen Drittmittelbereich auf. Ein Schachzug, mit dem einer ganzen Reihe fähiger Mitarbeiter eine Perspektive geschaffen wurde, die sich am Institut nicht abzeichnete, das mit der Regelung der Nachfolge einer der prägendsten Professuren nach wie vor vollkommen überfordert scheint.
Hier wird zugleich eine Eigenschaft sichtbar, die mich an Kollegen Fähnrich besonders beeindruckt hat – Technikwissenschaftler, Praktiker, Taktiker und Mensch in einem zu sein. Gerade ersterer hatte und hat einen schweren Stand an der alma mater lipsiensis, an der technikwissenschaftliche Traditionen nach wie vor ein Fremdkörper sind. Deshalb kann man dem Institut und der Universität für die Zukunft nur “mehr Fähnrich wagen” ins Stammbuch schreiben.
Um Worte ringend, kann ich die Nachricht kaum fassen. So viele Ereignisse und Begebenheiten fallen mir gerade ein. Professor Fähnrich war ein prägender Mensch in meinem Leben und ich bin dankbar, für alles was ich von Ihm lernen durfte. Es gibt eben den Fähnrich-Weg Dinge anzupacken.
Sein Optimismus und Humor sind mir gut in Erinnerung. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit hat er versucht mich zu überreden doch mal mein Pferd mit in die Kneipe zu nehmen und an den Tresen zu setzen.
Meine Anteilnahme und Mitgefühl gelten seiner Frau Kerstin und allen die ihm nahestanden.
Mit Bestürzung habe ich heute vom Tod von Herrn Fähnrich erfahren. Ich kann es kaum glauben, wenn ich an diesen energiegeladenen Menschen denke, mit dem ich gemeinsam seinen Lehrstuhl aufbauen durfte. Auch wenn in der Anfangszeit einiges “drunter und drüber” ging, so verlor er nie seinen Humor: So bezeichnete er sich gern als Fernfahrer und beschrieb damit sein regelmäßiges Pendeln zwischen Leipzig und Stuttgart.
Ich habe viel bei ihm gelernt, herzlichen Dank für die gemeinsame Zeit. Ich wünschte, wir hätten uns noch einmal wiedergesehen.
Seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden wünsche ich viel Kraft für diese schwere Zeit.
I was shocked when I heard the news. At the time I was at AKSW, KPF for me was the acronym of a Kind, Prestigious and Friendly person who was behind a fantastic group. I will never forget prof. Fähnrich and his energy is always with me… Rest in peace dear professor and advisor ….
Ich bin 2009 als junger Informatik-Absolvent an den Lehrstuhl von Prof. Fähnrich gekommen. In den zurückliegenden 9 Jahren habe ich viele wichtige Dinge für mein weiteres Leben unter seiner Führung gelernt. Dafür werde ich Prof. Fähnrich ewig dankbar sein.
In meiner Erinnerung fühlt es sich an als wäre es erst gestern gewesen als mir Prof. Fähnrich zur erfolgreichen Verteidigung gratuliert hat.
Unvergesslich wird für mich auch unsere letzte persönliche Begegnung am 26. März diesen Jahres sein, als Prof. Fähnrich plötzlich unangekündigt in meinem Büro stand, um uns 5 vor 12 persönlich die Daumen für das 12:00 Uhr beginnende Windhundverfahren zu drücken.
Mein Mitgefühl gilt seiner Frau Kerstin und allen Angehörigen.
Die Nachricht über den plötzlichen Tod von KPF hat mich sehr erschüttert. Noch letzten Monat konnten wir miteinander sprechen und er hatte wie immer ein heiteres Wesen und sorgte sich um die Zukunft seiner ehemaligen Schützlinge.
Ende 2006 wechselte ich damals als frischer Doktorand an den Lehrstuhl von KPF und blieb dort lange über die Promotion hinaus für 9 Jahre. Er war jemand, der seine Leute gut motivieren konnte und dem es immer darum ging, dass sich jeder unter seiner Regie so gut wie möglich weiterentwickeln konnte. Dabei konnte er auch aus traditionellen Modellen ausbrechen, seine eigenen Ideen entwickeln und dabei andere Leute mitreisen. Seine Art Organisationen aufzubauen und seine Ideen leben jetzt an anderen Orten weiter und tragen dort Blüten.
He was always supportive and helpful to me and to all the international students who worked under his supervision. You all love … lying in peace.
Ich bin geschockt und will es nicht glauben.
Auch wenn ich KPF erst seit 5 Jahren kenne hat er mich doch sehr geprägt in dieser Zeit. Ich kann mich gar nicht für alles bedanken, was er für mich getan hat. Er hätte vor 5 Jahren nicht extra nach Österreich fahren müssen um sich meine Präsentation anzusehen und er hätte mich dann auch nicht als seinen Doktoranden aufnehmen müssen. Für diese Chance bin ich ihm unendlich dankbar. Die Gastfreundschaft, mit der er und auch Kerstin mir begegnet sind, ist ohne gleichen. Ich werde die vielen netten Abende nie vergessen, die wir gemeinsam hatten und ich werde deine Ratschläge immer in EHren halten.
Die besten gehen zu früh. Klaus ich bin froh, dass du dein Leben gelebt hast, wie man es besser nicht leben kann. Ich werde dich und deine herzerfrischende Art schmerzlich vermissen.
Unsere Anteilnahme gilt dir Kerstin, viel Kraft in dieser schweren Zeit – wir sind immer für dich da.
Lieber KPF,
erst vor zwei Tagen sprachen und lachten wir zusammen, Sie erzählten von Ihrem Wunsch all Ihre Schützlinge bald wieder alle einzuladen, mit denen Sie verbunden waren und wie gut und zufrieden sahen sie aus. Immer wollten Sie, dass alle zusammen halten und sich gut verstehen und Sie wollten, dass jeder in Ihrem Universum (danke Seebie) das macht, was er am besten kann und meistens wußten Sie besser als ich was ich am besten kann. Sie haben mich begleitet, gelehrt, getröstet, trainiert, überrascht, unterstützt, geschupst und aufgefangen, wie unfassbar, dass Sie plötzlich nicht mehr da sind. Ich bin tief erschüttert und traurig und es tut mir unendlich leid für Sie für Ihre Familie, Freunde und alle die Sie vermissen werden.
Ihre Romy
Noch schockiert über diese Plötzlichkeit möchte ich KPFs Familie und den Angehörigen mein tiefes Mitgefühl ausdrücken.
Ich kenne KPF sowohl als Student, als auch als Doktorand und als Partner im AKSW und InfAI Netzwerk.
Ich möchte betonen, wieviel wir ihm alle zu verdanken haben.
Als sehr freizügiger Wissenschafts-Manager schaffte er eine Umgebung in welcher wir alle groß werden und uns entfalten konnten.
Schon allein deswegen war sein Universum bald über 80 Mitarbeiter groß florierte ungemein.
Dieser Management-Stil wird sicher an vielen Orten weiterleben und hoffentlich auch dort Blüten tragen.
Als ich Herrn Fähnrich kennenlernte, war ich nur halb so alt wie heute. Ihm verdanke ich mehr als ich hier aufzählen kann. Er war nicht nur Chef sondern auch Freund, Mentor und Vaterfigur. Ich wünsche seiner Familie, seinen Angehörigen und seinen Freunden viel Kraft in dieser sehr schweren Zeit.
Klaus-Peter Fähnrich habe ich in 1985 als mein Vorgesetzter am Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart kennengelernt. Wir haben jahrelang fruchtbar und mit Lust und Laune zusammengearbeitet, uns gemeinsam über Erfolge gefreut und gemeinsam angepackt wo Not am Mann war. Auch nach seiner Berufung auf den Lehrstuhl Betriebliche Informationssysteme in Leipzig ist der Kontakt erhalten geblieben. Ich bin dankbar für ein Forschungssemester, das ich 2012 bei ihm am Lehrstuhl verbringen durfte, hat es uns die Möglichkeit geboten wieder mehr Zeit mit einander zu verbringen. Unvergessen sind seine Gastfreundschaft und die von seiner Frau Kerstin in der Zeit. Sein plötzlicher und viel zu früher Tot ist erschütternd und für vielen ein schmerzlicher Verlust. Mein Mitgefühl und Anteilnahme gilt seiner Frau Kerstin, seinen Kindern und allen, die ihm nahe stehen.
Prof. Fähnrich hat uns alle über einen langen Zeitraum begleitet, Wege gebahnt und Möglichkeiten eröffnet, für die ich ihm immer dankbar sein werde. Ich wünsche der Familie und Freunden von Herrn Prof. Fähnrich viel Kraft in dieser schweren Stunde.
Am Lehrstuhl für Anwendungsspezifische Informationssysteme stellte mich Prof. Fähnrich als seinen ersten wissenschaftlichen Mitarbeiter ein. Das war 2001 und während der darauf folgenden Jahre habe ich Prof. Fähnrich als Universitätsprofessor und als meinen Doktorvater sehr geschätzt. Ich habe KPF enorm viel zu verdanken. Umso mehr bedauere ich diese Plötzlichkeit und möchte an dieser Stelle seiner Familie, allen Angehörigen, Freunden und Bekannten mein tiefes Mitgefühl ausdrücken.
Als ich Student an der Universität Leipzig war, suchte Herr Prof. Fähnrich Studentische Hilfskräfte für das erste E-Learning-Vorhaben der Universität. Es klang spannend, ich ging hin und am Ende habe ich bei ihm am Lehrstuhl promoviert, ein An-Institut mit aufgebaut und unheimlich viele weitere Dinge gelernt. Dafür bin ich sehr dankbar. Mein tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen sowie allen Freunden und Bekannten.